Die Cotognata – herbstliche Leckerbissen pur

Die Cotognata ist eine Quittenmarmelade, eine typisch toskanische Herbstspezialität, die aber auch sonst in ganz Mittelitalien zubereitet wird.

À propos

Die Cotognata hat die Konsistenz von Gelatine und lässt sich dank der Verwendung von Guss- und Ausstechformen unterschiedlicher Größen in tausend verschiedenen Formen herstellen.

 

La cotognata

Zutaten

  • Quitten
  • Zucker, die Hälfte des Gewichts der Quitten
  • Zitrone, mindestens eine pro 10 Quitten

Die Quitte hat einen säuerlichen und eigenwilligen Geschmack und ist deshalb nicht für den Frischverzehr, dafür umso besser für die Zubereitung von Konfitüren und Gelées und zum Einmachen geeignet. Gekocht, kommt ihre ausgeprägte Duftnote besonders gut zur Geltung und ihr hoher Gehalt an Pektinen und Tanninen, dient der Verdickung.

La cotognata

Vorbereitung

Step 1

Wenn die Quitten nicht intakt, oder durch Beulen und Raupen beschädigt sind, entfernen Sie diese Teile und schneiden Sie sie in gleich große Stücke.

Step 2

Die Quitten samt Schale, mit der in Scheiben geschnittenen Zitrone in reichlich Wasser kochen, bis die Schale aufplatzt und das Fruchtfleisch mit einer Gabel leicht durchgestochen werden kann. Die Zitrone wird verwendet, damit das Fruchtfleisch der Quitte schön gelb bleibt, und es ist besser, mehr als weniger Zitronen zu verwenden.

Step 3

Nach dem Kochen, die Früchte abtropfen lassen, schälen und, falls dies noch nicht geschehen ist, durch das Entfernen des Kerngehäuses in kleine Stücke schneiden. Das Quittenmus in einen Topf geben, halb so viel Zucker wie Quitten hinzufügen und alles zum Kochen bringen. So lange kochen lassen, bis das Quittenmus dickflüssig ist.

Step 4

Gießen Sie die noch heiße Cotognata in die Formen, etwa 1-2 cm dick und lassen Sie sie etwa eine Woche lang in der Sonne fest werden, dann nehmen Sie sie aus den Formen und lassen Sie sie weitere 24 Stunden vollständig trocknen.

Step 5

Um die Cotognata zu formen, können Pudding-, Ausstechformen usw. verwendet werden, die Formen können entweder glatt sein oder geriffelt. Die Cotognata kann auch einfach in Würfel geschnitten und mit Zucker überzogen werden. Sobald sie trocken ist, kann sie in Metalldosen oder in Gläsern, die luftdicht schliessen, aufbewahrt, in Seidenpapier oder Cellophan eingewickelt, und/oder in farbige Schachteln hübsch eingepackt werden – eine großartige Idee für ein originelles und persönliches Geschenk!